Publikationsorgane

Publikationsorgane
Blätter zur Verkündung amtlicher Verlautbarungen. Bei  Gesetzen ist Verkündung im  Bundesgesetzblatt (BGBl), bei  Rechtsverordnungen Verkündung im Bundesgesetzblatt oder im  Bundesanzeiger Voraussetzung ihrer Rechtswirksamkeit (vgl. Art. 82 GG und Gesetz über die Verkündung von Rechtsverordnungen vom 30.1.1950) m.spät.Änd. Ausnahmen bestehen u.a. für Verkehrstarife, bei denen Verkündung im Amtsblatt des Bundesverkehrsministeriums genügt.
- Vgl. auch  Bekanntmachung,  Gesellschaftsblätter.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Rudolf Hildebrand — Rudolf Hildebrand, Grabmedaillon von Carl Seffner Heinrich Rudolf Hildebrand (* 13. März 1824 in Leipzig; † 28. Oktober 1894 ebenda) war ein deutscher Germanist, Lehrer, Erzieher und Sprachwissenschaftler …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Hildebrand — Rudolf Hildebrand, Grabmedaillon von Carl Seffner Heinrich Rudolf Hildebrand (* 13. März 1824 in Leipzig; † 28. Oktober 1894 ebenda) war ein deutscher Germanist, Lehrer, Erzieher und Sprachwissenschaftler …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung — (DGfS) Zweck: Interdisziplinäre Fachgesellschaft für Sexualwissenschaft Vorsitz: Peer Briken Gründungsdatum: 1950 Sitz: Frankfurt am Main Website …   Deutsch Wikipedia

  • J. G. Herder-Forschungsrat — Ostforschung bezeichnete bis in die 1990er Jahre die Erforschung des deutschen Volkstums und der Kulturleistungen Deutscher in Ostmitteleuropa. Forschungsgegenstände waren Geschichte, Sprache, Migration, Recht, Religion und Geographie. Unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostforschung — bezeichnete bis in die 1990er Jahre die Erforschung des deutschen Volkstums und der Kulturleistungen Deutscher in Ostmitteleuropa. Forschungsgegenstände waren Geschichte, Sprache, Migration, Recht, Religion und Geographie. Unter dem Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeschichte — Die Wirtschaftsgeschichte ist eine Brückendisziplin zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Geschichtswissenschaft. Sie untersucht die historische Wirtschaftsentwicklung in Zusammenhang mit anderen Kulturveränderungen. Dies macht, je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Alldeutsche Bewegung — Der Alldeutsche Verband bestand von 1891 bis 1939 und war der personell – nicht aber finanziell – kleinste der im deutschen Kaiserreich bestehenden Agitationsverbände. Er wurde als einer der lautstärksten und einflussreichsten Verbände… …   Deutsch Wikipedia

  • Alldeutschen — Der Alldeutsche Verband bestand von 1891 bis 1939 und war der personell – nicht aber finanziell – kleinste der im deutschen Kaiserreich bestehenden Agitationsverbände. Er wurde als einer der lautstärksten und einflussreichsten Verbände… …   Deutsch Wikipedia

  • Alldeutscher Verband — Der Alldeutsche Verband bestand von 1891 bis 1939 und zählte zeitweise zu den größten und bekanntesten Agitationsverbänden [1] im deutschen Kaiserreich. Er wurde als eine der lautstärksten und einflussreichsten Organisationen des völkischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Deutscher Verband — Der Alldeutsche Verband bestand von 1891 bis 1939 und war der personell – nicht aber finanziell – kleinste der im deutschen Kaiserreich bestehenden Agitationsverbände. Er wurde als einer der lautstärksten und einflussreichsten Verbände… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”